Datenschutzrichtlinie

Sobald Sie unsere Website knit-ted.com besuchen oder Kontakt mit uns aufnehmen, erhalten wir Informationen über Sie. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, was wir mit diesen Informationen tun. Wir gehen stets sorgfältig mit Ihren Informationen um und speichern diese sicher. Wenn Sie Fragen haben oder wissen möchten, welche Informationen wir von Ihnen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir können diese Datenschutzerklärung anpassen, wenn wir dies für notwendig halten. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung regelmäßig einzusehen, damit Sie über Änderungen informiert sind. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 8. März 2023 geändert.

Wann gilt diese Datenschutzerklärung?
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, und für alle mit uns verbundenen Domains. Es handelt sich dabei um personenbezogene Daten von allen, die jemals Kontakt mit uns hatten oder unsere Website besucht haben, wie Besucher, Kunden und Geschäftskontakte. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die auf Sie als Individuum zurückgeführt werden können, wie Ihr Name, Ihre Telefonnummer, IP-Adresse, Kundennummer oder Ihr Surfverhalten. Wenn Sie mehr über personenbezogene Daten erfahren möchten, besuchen Sie bitte die Website der niederländischen Datenschutzbehörde (Autoriteit Persoonsgegevens).

Wer verwendet meine Daten?
Knit-ted B.V. ist verantwortlich für die Website knit-ted.com und somit die verantwortliche Organisation für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben. Die vollständigen Angaben sind: Knit-ted B.V., Generaal Vetterstraat 77C, E,1059BT Amsterdam, Handelskammernummer 34380027.

Von wem verwenden wir Daten?
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten aller Personen, die Kontakt mit uns hatten oder unsere Website besucht haben. Dazu gehören unter anderem Besucher, Privatkunden, Geschäftskunden und Ansprechpartner unserer Partner.

Wie erhalten wir Ihre Daten?
Wir erhalten die Daten direkt von Ihnen, sobald Sie unsere Website besuchen und uns über das Cookie-Pop-up erlauben, Cookie-Informationen zu sammeln, ein Konto anlegen oder Daten auf unserer Website eingeben.

Welche Daten verwenden wir von Ihnen?
Wir verwenden die folgenden Daten: Name, Wohn- oder Firmenadresse, Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsdaten, Geburtsdatum, Alter.

Wofür verwenden wir Ihre Daten?
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur zu dem Zweck, für den wir sie verwenden dürfen. Wir nutzen Ihre Daten, weil wir Ihnen als Kunde den bestmöglichen Service bieten möchten und dies ohne diese Informationen nicht möglich ist.

Registrierung
Für bestimmte Teile unseres Webshops müssen Sie sich zunächst registrieren. Nach der Registrierung speichern wir über den von Ihnen gewählten Benutzernamen die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten. Wir speichern diese Daten, damit Sie sie nicht jedes Mal erneut eingeben müssen und damit wir Sie im Rahmen der Vertragserfüllung kontaktieren können.

Bestellabwicklung
Wenn Sie bei uns eine Bestellung aufgeben, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten zur Abwicklung dieser Bestellung. Soweit dies für eine ordnungsgemäße Abwicklung erforderlich ist, können wir Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte weitergeben. Mehr dazu erfahren Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.

Newsletter
Wir bieten einen Newsletter an, mit dem wir Interessierte über unsere Produkte und/oder Dienstleistungen informieren. Jeder Newsletter enthält einen Link, mit dem Sie sich abmelden können. Ihre E-Mail-Adresse wird automatisch zur Abonnentenliste hinzugefügt.

Werbung
Neben den Informationen auf unserer Website können wir Sie auch per E-Mail und über soziale Medien über unsere neuen Produkte und Dienstleistungen informieren.

Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um zu verfolgen, wie Besucher unseren Webshop nutzen. Wir haben mit Google eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, um Vereinbarungen über den Umgang mit unseren Daten zu treffen. Außerdem haben wir Google nicht erlaubt, die gewonnenen Analytics-Daten für andere Google-Dienste zu verwenden. Schließlich lassen wir die IP-Adressen anonymisieren.

Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es gesetzlich erforderlich ist, und so lange, wie es für den Zweck notwendig ist, für den wir Ihre Daten verwenden. Solange Sie beispielsweise Kunde bei uns sind, bewahren wir Ihre Daten entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von sieben Jahren auf. Danach speichern wir Ihre Daten nur noch zu statistischen Zwecken und zur Bearbeitung etwaiger Beschwerden oder rechtlicher Angelegenheiten. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie lange wir bestimmte Daten von Ihnen aufbewahren, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Mit wem teilen wir Ihre Daten?
Wir werden die mit Ihrem Benutzernamen verknüpften Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dies ist im Rahmen der Vertragserfüllung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Bei Verdacht auf Betrug oder Missbrauch unseres Webshops können wir personenbezogene Daten an die zuständigen Behörden weitergeben. Wir können Ihre Daten auch an unsere Partner weitergeben. Diese Partner sind an der Vertragserfüllung beteiligt. Einige dieser Partner haben ihren Sitz außerhalb der EU. Wir haben strenge Vereinbarungen mit ihnen getroffen, um die europäischen Datenschutzvorschriften einzuhalten. Wir fragen daher gesondert nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, bevor sie Ihre Daten erhalten. In unserem Webshop sind Social-Media-Buttons eingebunden. Damit sammeln die Betreiber dieser Dienste Ihre personenbezogenen Daten.

Wo speichern wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Das bedeutet, dass wir Ihre Daten auch innerhalb des EWR speichern. Wenn Sie hierzu Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns.

Wie sicher sind Ihre Daten bei uns?
Wir haben viel unternommen, um Ihre Daten sowohl organisatorisch als auch technisch so gut wie möglich zu schützen. Wir haben unsere Systeme und verschiedene Kommunikationsmittel gesichert, um sicherzustellen, dass Ihre Daten nicht in die Hände anderer gelangen. Ihre Daten sind also bei uns sicher. Außerdem sorgen wir dafür, dass Ihre Daten nur von Personen verwendet werden, die von uns die Erlaubnis dazu erhalten haben. Wenn Sie Fragen zur konkreten Art der Sicherheit haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Welche Cookies verwenden wir?
In unserem Webshop werden Cookies verwendet. Auch von Dritten, die wir eingeschaltet haben, werden Cookies gesetzt. Wenn Sie unseren Webshop zum ersten Mal besuchen, wird eine Mitteilung angezeigt, in der wir Ihnen erklären, warum wir Cookies verwenden. Ihre weitere Nutzung unseres Webshops betrachten wir als Zustimmung zu dieser Verwendung von Cookies. Es steht Ihnen frei, Cookies über Ihren Browser zu deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass unsere Website dann möglicherweise nicht mehr optimal funktioniert. Mit Dritten, die Cookies setzen, haben wir Vereinbarungen über die Nutzung dieser Cookies und Anwendungen getroffen. Dennoch haben wir keine vollständige Kontrolle darüber, was die Anbieter dieser Anwendungen selbst mit den Cookies tun, wenn sie diese auslesen. Weitere Informationen über diese Anwendungen und den Umgang mit Cookies finden Sie in den Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie auf unserer Cookie-Policy-Seite.

Und wie sieht es mit Websites Dritter aus?
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites Dritter, die über Links mit unserem Webshop verbunden sind. Wir können nicht garantieren, dass diese Dritten in zuverlässiger oder sicherer Weise mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung dieser Websites zu lesen, bevor Sie diese nutzen.

Einsicht und Änderung Ihrer Daten
Für Fragen zu unserer Datenschutzpolitik oder Fragen zur Einsicht und Änderung (oder Löschung) Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit über die untenstehenden Kontaktdaten an uns wenden. Sie können uns auch einen Antrag senden, um diese Daten einzusehen, zu ändern oder zu löschen. Ebenso können Sie einen Antrag stellen, um einen Datentransfer für Daten zu erhalten, die wir mit Ihrer Zustimmung verwenden, oder begründet angeben, dass Sie die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns einschränken möchten. Um Missbrauch zu verhindern, können wir Sie bitten, sich angemessen zu identifizieren. Wenn es um die Einsicht in personenbezogene Daten geht, die mit einem Cookie verknüpft sind, müssen Sie eine Kopie des betreffenden Cookies beifügen. Sie finden dieses in den Einstellungen Ihres Browsers. Wenn die Daten nicht korrekt sind, können Sie uns auffordern, die Daten zu ändern oder zu löschen.

Datenschutzbehörde
Natürlich helfen wir Ihnen gerne weiter, wenn Sie Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Aufgrund der Datenschutzgesetze haben Sie außerdem das Recht, bei der niederländischen Datenschutzbehörde (Autoriteit Persoonsgegevens) eine Beschwerde gegen diese Verarbeitung personenbezogener Daten einzureichen. Dazu können Sie Kontakt mit der Datenschutzbehörde aufnehmen.