Allgemeine Geschäftsbedingungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die bei Knit-ted® aufgegeben werden. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen der niederländischen Trusted Shops wurden in Absprache mit der Consumentenbond im Rahmen der Koordinierungsgruppe Selbstregulierung (CZ) des Sociaal-Economische Raad erstellt.

Artikel 1 – Definitionen

1. In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten die folgenden Definitionen:
2. Händler: die natürliche oder juristische Person, die Mitglied der niederländischen Trusted Shops Organisation ist und Verbrauchern Produkte und/oder Dienstleistungen im Fernabsatz anbietet;
3. Verbraucher: die natürliche Person, deren Handeln nicht im Rahmen einer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit erfolgt und die mit dem Händler einen Fernabsatzvertrag abschließt;
4. Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, bei dem ausschließlich eine oder mehrere Fernkommunikationstechniken im Rahmen eines vom Händler organisierten Systems für den Fernabsatz von Produkten und/oder Dienstleistungen bis zum Abschluss des Vertrags genutzt werden;
5. Fernkommunikationstechnik: Mittel, die zum Abschluss eines Vertrags eingesetzt werden können, ohne dass Verbraucher und Händler gleichzeitig am selben Ort anwesend sind;
6. Widerrufsfrist: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann;
7. Widerrufsrecht: die Möglichkeit des Verbrauchers, den Fernabsatzvertrag innerhalb der Widerrufsfrist zu kündigen;
8. Tag: Kalendertag;
9. Dauervertrag: ein Fernabsatzvertrag, der sich auf eine Reihe von Produkten und/oder Dienstleistungen bezieht, wobei die Liefer- und/oder Abnahmeverpflichtung sich über einen längeren Zeitraum erstreckt;
10. Dauerhafter Datenträger: jedes Medium, das dem Verbraucher oder dem Händler ermöglicht, Informationen, die an ihn persönlich gerichtet sind, so zu speichern, dass eine künftige Einsichtnahme und unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen möglich ist.

Artikel 2 – Identität des Händlers

Petra Stapper B.V.
Handelsname: Knit-ted B.V.
Adresse: Generaal Vetterstraat 77C, E, 1059 BT Amsterdam
Telefonnummer: +31 (0)20 770124
E-Mail-Adresse: info@knit-ted.com
Handelskammer-Nummer: 34380027
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL8219.84.032B01

Artikel 3 – Anwendbarkeit

1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot eines Händlers sowie für jeden Fernabsatzvertrag, der zwischen einem Händler und einem Verbraucher geschlossen wird.

2. Vor Abschluss eines Fernabsatzvertrags wird dem Verbraucher der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt. Ist dies vernünftigerweise nicht möglich, weist der Händler vor Abschluss des Fernabsatzvertrags darauf hin, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen am Geschäftssitz des Händlers einsehbar sind und sie dem Verbraucher auf dessen Wunsch so schnell wie möglich kostenlos zugesandt werden.

3. Wird der Fernabsatzvertrag elektronisch geschlossen, so wird abweichend vom vorherigen Absatz und vor Vertragsabschluss der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher elektronisch in einer Weise zur Verfügung gestellt, die es dem Verbraucher ermöglicht, diese auf einem dauerhaften Datenträger zu speichern. Ist dies vernünftigerweise nicht möglich, wird vor Vertragsabschluss angegeben, wo die Allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch eingesehen werden können und dass sie dem Verbraucher auf dessen Wunsch kostenlos elektronisch oder auf andere Weise zugesandt werden.

Artikel 4 – Das Angebot

1. Ist ein Angebot nur für einen begrenzten Zeitraum gültig oder an Bedingungen geknüpft, so wird dies im Angebot ausdrücklich angegeben.

2. Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist hinreichend detailliert, um dem Verbraucher eine angemessene Beurteilung des Angebots zu ermöglichen. Bedient sich der Händler von Abbildungen, so stellen diese eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen dar. Offensichtliche Irrtümer oder Fehler im Angebot sind für den Händler nicht bindend.

3. Jedes Angebot enthält Informationen, die für den Verbraucher deutlich machen, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind. Dazu gehören insbesondere:

- der Preis, einschließlich Steuern;
- gegebenenfalls Lieferkosten;
- die Art und Weise, wie der Vertrag zustande kommt, und welche Handlungen hierfür erforderlich sind;
- ob ein Widerrufsrecht besteht;
- die Zahlungsweise, Lieferung oder Ausführung des Vertrags;
- die Frist für die Annahme des Angebots oder die Frist für die Einhaltung des Preises.

Artikel 5 – Der Vertrag

1. Der Vertrag kommt, sofern nicht Absatz 4 etwas anderes bestimmt, in dem Moment zustande, in dem der Verbraucher das Angebot annimmt und die darin genannten Bedingungen erfüllt sind

2. Nimmt der Verbraucher das Angebot elektronisch an, so bestätigt der Händler unverzüglich den Eingang der Annahme des Angebots elektronisch. Solange diese Annahme nicht bestätigt ist, kann der Verbraucher den Vertrag auflösen.

3. Wird der Vertrag elektronisch geschlossen, ergreift der Händler geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die elektronische Datenübertragung zu sichern, und sorgt für eine sichere Webumgebung. Ermöglicht der Händler die elektronische Zahlung, so trifft er entsprechende Sicherheitsmaßnahmen.

4. Der Händler kann – im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften – Informationen über die Zahlungsfähigkeit des Verbrauchers sowie über Tatsachen und Faktoren einholen, die für einen verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrags von Bedeutung sind. Gibt diese Untersuchung dem Händler hinreichenden Anlass, den Vertrag nicht abzuschließen, so ist er berechtigt, eine Bestellung oder Anfrage unter Angabe von Gründen abzulehnen oder deren Ausführung an besondere Bedingungen zu knüpfen.

5. Zusammen mit dem Produkt oder der Dienstleistung übermittelt der Händler dem Verbraucher schriftlich oder in einer Weise, die es dem Verbraucher ermöglicht, diese auf einem zugänglichen dauerhaften Datenträger zu speichern, folgende Informationen:
a. die Anschrift der Niederlassung des Händlers, an die sich der Verbraucher mit Beschwerden wenden kann;
b. die Bedingungen, unter denen der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann, sowie die Art und Weise, wie dies erfolgen kann, oder eine klare Erklärung über den Ausschluss des Widerrufsrechts;
c. Informationen über vorhandene Kundendienstleistungen und Garantien;
d. die in Artikel 4 Absatz 3 dieser Bedingungen enthaltenen Daten, es sei denn, der Händler hat diese dem Verbraucher bereits vor Vertragsschluss zur Verfügung gestellt;
e. die Voraussetzungen für die Kündigung des Vertrags, wenn der Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr oder eine unbestimmte Laufzeit hat.

6. Hat sich der Händler verpflichtet, eine Reihe von Produkten oder Dienstleistungen zu liefern, so gilt die Bestimmung im vorherigen Absatz nur für die erste Lieferung.